Zwischen Januar und Juni 2022 wurden Projektaktivitäten zum Schutz der Rechte und zur Bekämpfung der Diskriminierung von ArbeitnehmerInnen unter den Bedingungen des Kriegsrechts und der während dieser Zeit verabschiedeten außerordentlichen Arbeits-, Steuer- und anderen Gesetzen durchgeführt.
Das Projekt wurde von dem Juristen und Rechtsanalytiker Wolodymyr Kowaltschuk unter der Beteiligung von anderen eingeladenen ExpertInnen durchgeführt. Während der Veranstaltungen wurden von den TeilnehmerInnen unter anderem folgende Themen behandelt:
Etwa 500 Personen nahmen am Projekt teil und erhielten die Antworten auf aktuelle Fragen zur korrekten Anwendung von Arbeits-, Steuer- und anderen Rechtsvorschriften während des Krieges. Zahlreiche ArbeitnehmerInnen, die sich momentan infolge des Krieges in einer schwierigen Lebenssituation befinden, konnten so den notwendigen rechtlichen Beistand bekommen, um eigene Rechte zu schützen.
Auf der Website des Partners der NGO "Smart“, der auch für die Organisation des Projektes zuständig war, wurden rechtliche Informationen mit einer Analyse der aktuellen Gesetzgebung in Form von vier Präsentationen veröffentlicht:
"Innovationen im Bereich der Arbeitsbeziehungen: Überblick über die Änderungen im Arbeitsrecht“;
"Schutz vor und Verhinderung von Diskriminierung bei den sozialen und Arbeitsrechten von ArbeitnehmerInnen unter Kriegsrecht".
„Überblick von Einkommensarten unter Kriegsbedingungen“.
„Richtlinien der Freistellung während der Kriegszeit“.
wul. Borysohlibska 15A
04070 Kiew
Ukraine
Büro Ukraine:
38 (044) 234 00 38
mail(at)fes.kiev.ua
Büro Belarus:
38 (044) 234 10 38
belarus(at)fes-dee.org
![]() |
Сборник "100 историй женщин и девочек с войны России против Украины". Том II
Е. Бучинская, Е. Давликанова, И. Лылык, О. Яшкина
Сборник "100 историй женщин и девочек с войны России против Украины". Том I
Е. Бучинская, Е. Давликанова, И. Лылык, О. Яшкина
Стратегічні комунікації для безпекових і державних інституцій: практичний посібник
О. Заруба, С. Череватий, О. Акульшин, Л. Компанцева